Irgendwann fängt jede Leidenschaft einmal an. Hier ein paar Bilder und Anekdoten aus unserer „Anfängerzeit“…
1977 begann unser Hobby mit den Fossilien, wir fanden in Dänemark den ersten versteinerten Seeigel und auch das erste Stück Bernstein.
Kaum zu Hause machten wir uns auf den Weg in die Steinbrüche der Umgebung. Hier fanden wir schnell die ersten Fossilien im Jura Gestein, und stellten bald fest das es mit der Bestimmung dann gar nicht so einfach war. Also suchten wir, und fanden Gleichgesinnte die einem halfen beim Bestimmen.
Von den Sammlern die schon länger sammeln bekam man die ersten Stücke geschenkt.
Dann wurden auch die ersten Mineralien gefunden wobei auch der erste Schaumburger Diamant war. Dann wurden die ersten Wochenenden zu Exkursionen genutzt, wobei man sich dann schon mal in die weiter entfernt liegende Steinbrüche traute. Bei jeder Exkursion die man machte brachte man natürlich immer den Rucksack voll mit. Die Augen strahlten über die schönen Glitzersteine die man jetzt mitbrachte, ja im laufe der Zeit lernte man dann die Steine zu bestimmen und ein zuordnen.
1980 nahm ich an einem Seminar der Volkshochschule Goslar in Clausthal – Zellerfeld, an den Harzer Mineralientagen, unter Leitung von Prof. Dr. B. Brehler und Dr. G. Siemeister teil. Hier bekam ich den Schliff um mich mit den Mineralien aus zu kennen.
Nachdem man sich nun als Fachmann fühlte, wurde die Grundschulklasse unseres Sohnes eingeladen an einer Sammeltour im Harz teilzunehmen.
Die Begeisterung war sehr groß, alle hatten ein kleines Hämmerchen im Rucksack und so ging es los in den Harz wo wir sehr schöne bunte Mineralien auf den Halden von Schulenburg fanden. Es wurde für alle ein Erlebnis .
Heute hat unser Sohn mit Mineralien nichts mehr am Hut, er arbeitet heute bei Fujitsu und auf seiner Visitenkarte steht irgendwas von einem Manager, versteht eh kein Mensch was davon… 😉
Dann wurde es mit dem Mineraliensammeln immer mehr und es wurden die Hamelner Mineralien- und Fossilienfreunde gegründet, wer dabei ist, findet man auch im Internet, beim „Schaumi-König“, der Webseite eines Bekannten von uns. Auch hier lohnt es sich, ein wenig zu stöbern…
Hier trifft man sich seit rund 15 Jahren einmal im Monat zum plaudern, zum Tauschen – Diavorträgen und Exkursionen werden vorbereitet und ausgeführt.
Hier werden oft auch die Mineralien oder Fossilien von den Fachleuten bestimmt. An jedem Treffen sind dann immer zwischen 30 und 35 Sammler anwesend.
Hier finden auch Fachvorträge von den besten Experten aus ganz Deutschland statt.
Nachdem wir in unserem Hobby schon sehr viel angesammelt hatten, begannen wir 1994 unser Hobby zum Zweit Gewerbe zu machen.
Seitdem findet man uns in den verschiedenen Städten mit einem bunten Programm von Edelsteinschmuck ,Specksteintieren, Stein-Eier, Lichter, sowie die Heilsteine der Utah Indianer, die „lebenden Steine“ und die Mineralien aus aller Welt.
Die Sammlung besteht heute aus einer MMs Systematik – Sammlung sowie einer sehr schönen Handstufensammlung mit Mineralien aus der ganzen Welt.
Außerdem gibt es noch eine Fossilien- eine Gesteins- und eine Artefaktensammlung. Also ich bin ein Sammler durch und durch und darum zurecht „der Herr Professor “ genannt.
Alles in Allem hat sich die Sache inzwischen ganz schön gemausert. Regelmäßig nehmen wir an Mineralien-Messen in ganz Norddeutschland teil, und haben einen regen Freundeskreis, der aus Sammlern, Verrückten, Abergläubischen, oder einfach nur Freunden schöner Dinge besteht.
Hallo Fam. Kujath,
liebe Grüsse aus Petershagen. Eure HP gefällt mir sehr gut.
Wir laufen uns immer in Lauenau über den Weg.
Gruß Andreas
Hallo Lieber Andreas,
schön das Du nach Barsinghausen auf der Mineralienbörse warst, ja wir sehen
uns immer in Lauenau und jetzt auch in Barsinghausen auf der Börse,
vielen Dank auch für die Werbung für die Börse, sie war sehr gut gelaufen, mit vielen neuen Besuchern,
bis bald
Peter
Hallo liebe Kujath’s
Wirklich schöne Seiten–schön anzuschauen.
Wir treffen uns 1 x im Jahr in Lauenau auf der Börse .
Schauen Sie doch auch einmal auf meine Seiten, dort gibt es Bilder aus Lauenau worauf auch Sie zu sehen sind.
Werde die HP im Auge behalten, da gibt es bestimmt noch vieles zu sehen.
Gruß Anne H.
Hallo Anne,
herzlichen Dank für Deinen Kommentar, auch konnte ich feststellen das Du eine schöne Homepage hast auch über die heimatlichen Mineralien,
weiterhin viel Erfolg beim sammeln
Peter