Nachdem wir immer wieder gefragt werden, was denn eigentlich so alles in unserem schönen Weserbergland zu finden ist, hier eine kleine Auswahl an Fundstücken aus dem Weserbergland:

 Seelilie encrinus liliformis
Seelilie encrinus liliformis aus dem Trias gefunden im Steinbruch Alverdissen


Seeigel aus dem mittleren Jura gefunden im Steinbruch Pötzen im Weserbergland

Brachiopoden aus dem mittleren Jura gesammelt im Steinbruch Pötzen im Weserbergland


Rhynchonella eine Art Brachiopode aus dem mittleren Jura gesammelt im aufgelassenen Steinbruch Pötzen im Weserbergland


Schnecken aus dem mittleren Jura Steinbruch Pötzen die können noch im stillgelegten Steinbruch gesammelt werden


Muscheln aus dem mittleren Jura Steinbruch Pötzen Weserbergland die können noch im stillgelegten Steinbruch gesammelt werden

 


Turmschnecke aus dem oberen Jura Fundort sind die Ihtklippen

 


Ammoniten aus dem Jura Fundort ist die Porta Westfalica

 


2 Ceratiten aus dem Trias aus dem Steinbruch Vahlbruch im Weserbergland

 

Und hier ein paar Mineralien aus dem Weserbergland:


Analcimkristalle auf versteinertem Holz aus der Tongrube Duingen Weserbergland

 

 


Calcitkristalle aus dem Steinbruch Alverdissen im Extertal die Calcite leuchten unter UV schneeweis


Pyritkristalle als Lesefunde vom Feld in Silixen im Extertal


Pyritkristalle im Mergel aus dem Extertal bei Bösingfeld


Schaumburger Diamanten (auch Lippische Diamanten) genannt sind natürliche rauchige Bergkristalle aus dem Extertal bei Bösingfeld


Schwefel in Gips aus dem Gipsbruch in Weenzen bei Salzhemmendorf
Größe ca. 20 x 20 cm

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2 Gedanken zu „Fossilien und Mineralien im Weserbergland

  1. Pingback: Neu: Mineralien und Fossilien aus dem Weserbergland | Mineralien-Kujath

  2. Markus Antworten

    Hallo,

    schöne Funde hast Du dort.
    Ich habe Kinder, welche total begeistert von Fossilien und Dinos sind.
    Kannst Du mir sagen, wo man solche Funde macht? Ich möchte keine exakten GPS Koordinaten Deine Funde, nur eine grobe Richtung und dann die kleinen Entdecker losschicken.

    Vielen Dank, Gruß
    Markus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*